Das Projekt „Arche-Noah Unterallgäu“ berichtet in der „0831“ Der LiveIn Verlag mit dem Kemptener Stadtmagazin berichtet über das Biodiversitätsprojekt Arche Noah Unterallgäu und klärt unter anderem auf, was Biodiversität ist, warum sie schützenswert ist und wie sie erhalten werden kann. Zu lesen hier: https://issuu.com/live-in-verlag/docs/0831_2024-09/24 und in der gedruckten Version erhältlich in vielen Feneberg-Filialen im Allgäu.
„Ab hier wird es trockener…“
„Gummistiefel sind zu empfehlen“ stand in der Einladung zur diesjährigen Exkursion ins Pfaffenhauser Moos. „Ab hier wird es dann trockener“ ruft unser Exkursionsleiter Diplom-Biologe Ralf Schreiber, als wir am 26.07.2024 die ersten Schritte ins Moor wagen und es saftig unter unseren Füßen schmatzt und gluckert. Trockene Füße behält an diesem Tag fast keiner mehr, aber wir bekommen zu sehen und …
Die Allgäuerin 04/2024
In der Sommerausgabe Juli/August 2024 berichtet die Allgäuerin über das Biodiversitätsprojekt Arche Noah Unterallgäu.
Naturkundliche Exkursion ins Pfaffenhauser Moos
Auch in diesem Jahr möchte der Landschaftspflegeverband wieder einladen zur Exkursion ins Pfaffenhauser Moos. Zusammen mit Biologen können Sie Libellen, Tagfalter, Heuschrecken, Vögel und standorttypische Pflanzenarten erleben, ferner erhalten Sie einen Einblick in die Maßnahmen zur Optimierung dieses artenreichen Lebensraums. Wann: 26. Juli 2024 Beginn 14 Uhr – Ende ca. 16 Uhr Wo: Treffpunkt südlicher Zugang zum NSG Pfaffenhauser Moos. …
Naturkundliche Exkursion ins Kettershauser Ried
Der Landschaftspflegeverband lädt ein zur Exkursion ins Naturschutzgebiet Kettershauser Ried. Mit Biologen können Sie Libellen, Tagfalter, Heuschrecken, Vögel und standorttypische Pflanzenarten erleben, ferner erhalten Sie einen Einblick in die Maßnahmen zur Optimierung dieses artenreichen Lebensraums. Wann: 02. August 2024Beginn: 14 Uhr – Ende ca. 16 UhrWo: Treffpunkt östlicher Zugang zum NSG Kettershauser Ried. Geparkt werden kann hinter dem Klärwerk direkt bei der Brücke …
ONLINE-BESTIMMUNGSKURS: Amphibien im Unterallgäu – kennenlernen, schützen, erleben
Gemeinsam mit der Bund Naturschutz Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu lädt der Landschaftspflegeverband Unterallgäu im Rahmen des Biodiversitätsprojektes Arche Noah zu einem interessanten Web-Seminar ein: Amphibien im Unterallgäu: kennenlernen, schützen, erleben. Sie wollten schon immer einmal wissen, wie Kröten von Fröschen und Berg- von Teichmolchen zu unterscheiden sind? Oder Sie möchten Ihr Wissen vor der nächsten Amphibienwanderung noch einmal auffrischen? Wir bieten Ihnen einen einfachen und …
Pfaffenhauser Moos
Nachdem das Wetter zuerst nicht mitspielen wollte, konnten wir dieses Jahr im August doch noch eine spannende und lehrreiche Exkursion ins Pfaffenhauser Moos anbieten. Unter anderem wurden einige Tagfalter und Heuschrecken vorgestellt sowie spezifische Pflegemaßnahmen zum Schutz und Erhalt der Arten erläutert. Vielen Dank für die Unterstützung an Ralf Schreiber sowie die gut gelaunten und wissbegierigen Teilnehmer!
Exkursion ins Pfaffenhauser Moos
Der Landschaftspflegeverband lädt ein zur Exkursion ins Pfaffenhauser Moos. Mit Biologen können Sie Libellen, Tagfalter, Heuschrecken, Vögel und standorttypische Pflanzenarten erleben, ferner erhalten Sie einen Einblick in die Maßnahmen zur Optimierung dieses artenreichen Lebensraums. Wann: 05. August Exkursion ins Pfaffenhauser MoosBeginn: 9 Uhr – Ende 11.30 UhrWo: Treffpunkt südlicher Zugang zum NSG Pfaffenhauser Moos. Geparkt werden kann auf dem Parkplatz …
Unterwegs mit dem Bayerischen Rundfunk
Abschlussdreh für einen Beitrag „Zwischen Spessart und Karwendel“ am 09. Juni 2023. Der dritte von drei Drehtagen mit dem BR fand bei Sonne und mit viel Spaß statt. Vielen Dank an Christoph und sein Team! Zu sehen gibt’s den Beitrag in der BR Mediathek https://www.ardmediathek.de/video/zwischen-spessart-und-karwendel/das-projekt-arche-noah/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2U0MTFlYzdhLTkwYjEtNDJjMi05YmFmLWU5OWQ3ZjYyMTBkMw
Der Start in die Kartiersaison
Die Kartiersaison startet wieder und als einer der Ersten ist der Kammmolch (Triturus cristatus) unterwegs. Zum Nachweis werden unterschiedliche Arten von Eimerfallen und Reusen in die Gewässer gebracht. Ziel ist es, Kenntnisse über die Vorkommen zu gewinnen. Mittels Fang-Wiederfang-Methoden und der eindeutigen Identifizierung anhand der individuellen Bauchmuster kann eine Schätzung der Größe der Kammmolch-Populationen erfolgen.