Der Landschaftspflegeverband lädt ein zur Exkursion ins Pfaffenhauser Moos. Mit Biologen können Sie Libellen, Tagfalter, Heuschrecken, Vögel und standorttypische Pflanzenarten erleben, ferner erhalten Sie einen Einblick in die Maßnahmen zur Optimierung dieses artenreichen Lebensraums. Wann: 05. August Exkursion ins Pfaffenhauser MoosBeginn: 9 Uhr – Ende 11.30 UhrWo: Treffpunkt südlicher Zugang zum NSG Pfaffenhauser Moos. Geparkt werden kann auf dem Parkplatz …
Unterwegs mit dem Bayerischen Rundfunk
Abschlussdreh für einen Beitrag „Zwischen Spessart und Karwendel“ am 09. Juni 2023. Der dritte von drei Drehtagen mit dem BR fand bei Sonne und mit viel Spaß statt. Vielen Dank an Christoph und sein Team! Zu sehen gibt’s den Beitrag in der BR Mediathek https://www.ardmediathek.de/video/zwischen-spessart-und-karwendel/das-projekt-arche-noah/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2U0MTFlYzdhLTkwYjEtNDJjMi05YmFmLWU5OWQ3ZjYyMTBkMw
Der Start in die Kartiersaison
Die Kartiersaison startet wieder und als einer der Ersten ist der Kammmolch (Triturus cristatus) unterwegs. Zum Nachweis werden unterschiedliche Arten von Eimerfallen und Reusen in die Gewässer gebracht. Ziel ist es, Kenntnisse über die Vorkommen zu gewinnen. Mittels Fang-Wiederfang-Methoden und der eindeutigen Identifizierung anhand der individuellen Bauchmuster kann eine Schätzung der Größe der Kammmolch-Populationen erfolgen.
LPV-Aktionstag
Handarbeit ist angesagt! Teile des Hungerbachs wurden zum Wohle des Kriechenden Selleries (Apium repens) (JACQUIN), in Roten Liste Bayern als „stark gefährdet“ eingestuft, händisch entkrautet. Eine schonende Pflegemaßnahme, mit welcher konkurrierende, schnellwüchsige Wasserpflanzen entfernt werden können. So können die Bestände des Kriechenden Selleries gestärkt werden.
Unterwegs mit dem Bayerischen Rundfunk
Zweiter von drei Drehtagen am 16. Februar 2023 für einen Beitrag „Zwischen Spessart und Karwendel“. Wir hatten viel Spaß, herzlichen Dank an die fleißigen Landschaftspfleger und Christoph vom BR!
Unterwegs mit dem Bayerischen Rundfunk
Erster von drei Drehtagen am 23. Juni 2022 für einen Beitrag „Zwischen Spessart und Karwendel“. Wir hatten viel Spaß, herzlichen Dank an Christoph, Ivo und Daniel Dem Regissör ist nix zu schwör…
Webinar: Amphibien im Unterallgäu – kennenlernen, schützen, erleben
28.02.2022 19:00 – 20:30 online Der Landschaftspflegeverband Unterallgäu und die BN Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu laden herzlich im Rahmen des Biodiversitätsprojektes „Arche Noah Unterallgäu“ zum Webinar „Amphibien im Unterallgäu: kennenlernen, schützen, erleben“ ein. Nach einer kurzen Einführung durch Hannelore Kral in das Unterallgäuer Amphibienschutzprojekt des BN übernimmt der LPV: Dr. Michael Schneider zeigt, wie wir die häufigsten, im Landkreis heimischen Arten unterscheiden …
Naturkundliche Exkursionen
Liebe Naturfreunde,im Rahmen des Biodiversitätsprojektes Arche Noah Unterallgäu finden Exkursionen in Zusammenarbeit mit Ralf Schreiber ins NSG Pfaffenhauser Moos statt. Mit Biologen könnt Ihr Libellen, Tagfalter, Heuschrecken, Vögel und standorttypische Pflanzenarten erleben, ferner erhaltet Ihr einen Einblick in die Maßnahmen zur Optimierung dieser artenreichen Lebensräume. – NSG Pfaffenhauser Moos am 06.08.2022 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Treffpunkt Mindelbrücke nördlich …
Salamanderfresserpilz (Bsal) im Landkreis Unterallgäu
Mitte 2020 wurde der Salamanderfresserpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) im Landkreis Unterallgäu nachgewiesen. Der Erreger wurde vermutlich durch den Amphibienhandel aus Asien in Mitteleuropa eingeschleppt und mittlerweile in Niederlanden, Belgien, Spanien, der Eiffel und im Spessart nachgewiesen. Befallen werden Salamander und Molche, in besonderem Maße aber der Feuersalamander (Salamandra salamandra). Der Pilz verursacht Veränderungen der Haut (Läsionen), die Tiere sterben schließlich …
Naturkundliche Exkursionen
Liebe Naturfreunde,im Rahmen des Biodiversitätsprojektes Arche Noah Unterallgäu finden drei Exkursionen in Zusammenarbeit mit Ralf Schreiber ins NSG Pfaffenhauser Moos sowie ins NSG Kettershauser Ried statt. Mit Biologen könnt Ihr Libellen, Tagfalter, Heuschrecken, Vögel und standorttypische Pflanzenarten erleben, ferner erhaltet Ihr einen Einblick in die Maßnahmen zur Optimierung dieser artenreichen Lebensräume. – NSG Pfaffenhauser Moos am 07.08.2020 von 09:00 Uhr …